
Frühstück
Salate
Thüringer Hausmannskost
Steaks und Schnitzel
Schweineschnitzel mit Setzei
Schweineschnitzel mit Blumenkohl und Hollandaise
Der Kloß ist los
Aus Fluss und Meer
Pasta und Aufläufe

Kaffee
Tee
Sorten:
Grüner Tee Sonne Asiens und Kräutergarten
Alkoholfreies
Bier
Mixgetränke
Whiskey

Öffnungszeiten:
Montag: 9.00 – 16.00 Uhr
Dienstag - Freitag: 9.00 – 23.00 Uhr
Samstag 11.00 – open end
Sonntag: Ruhetag
Tel. (0365) 800 58 60

Bald mehr.





Unsere nächsten Krimi Dinner Termine:
Samstag 24.03.2018
Samstag 20.10.2018
Vorbestellung unter 0365/8005860



Die Geschichte des Puschkinplatzes
Der aus einer Kreuzung von vier Straßen entstandene heutige Puschkinplatz hieß ursprünglich „Theaterplatz“ und erfuhr im Laufe der Zeit zahlreiche Umbenennungen in „Hindenburgplatz“, „Walther – Rathenau – Platz“,„Adolf – Hitler – Platz“ und „Am alten Theater“. Im 19. Jahrhundert befand sich in seiner Mitte ein Rondell, in dem eine mit Zierhölzern umpflanzte Springbrunnenanlage stand. Zur Erinnerung an den Krieg von 1870/71 wurde diese Anlage 1874 durch ein Siegesdenkmal ersetzt, welches später wieder entfernt wurde.
An der hier ursprünglich mit Scheunen bebauten Schloßstraße entstand am Ende des 18. Jahrhunderts der erste provisorische Theaterbau Gera`s, der 1822 durch einen Massivbau ersetzt wurde. Nach dem Neubau des heutigen Theater`s (1902) wurde der alte Theaterbau abgerissen und an seiner Stelle das Gebäude der „Allgemeinen – Deutschen – Kreditanstalt“ (ADCA) errichtet. Der Entwurf für das 1907 fertig gestellte Gebäude, dessen stattliche und reich gegliederte Fassade mit vielen interessanten architektonischen Details einen repräsentativen Abschluß der Schloßstraße bildet, stammt von M. Pommer. Heute ist hier das Landratsamt untergebracht
Im Anschluß an das Landratsamt bilden in Richtung Innenstadt das frühere Hotel „Sonntag“, die Post und das ehemalige Hotel „Trommater“ eine Häuserzeile. Der 1862 errichtete Backsteinbau des Postgebäudes wurde bereits 1892 durch das wesentlich größere, an Gestaltungsformen der Neorenaissance angelehnte Gebäude des heutigen Hauptpostamtes ersetzt. Ihm gegenüber befand sich noch bis 1899 eines der alten Gallerie – und Einnehmerhäuser. Heute steht hier das 1971 fertig gestellte sechsgeschossige Verwaltungsgebäude (Entwürfe von G. Gerhardt, G. Meißgeier, K. Günther) mit der verglasten, mehrfarbig gestalteten Fassade. Neben der Nutzung als Büro- und Behördenhaus ist hier auch die Geraer Stadtbibliothek untergebracht.

Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
Kowalski Gastro GbR
Thomas u. Roswitha Kowalski
Puschkinplatz 7
07545 Gera
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

